Aktuelle Themen der GALL Blog
Online-Vortrag am 30. März mit Prof. Dr.-Ing. Volker Blees und Maximilian Birk, Hochschule RheinMain, über Grundlagen und Herausforderungen einer zeitgemäßen innerstädtischen Verkehr- und Mobilitätsplanung.
Der Bausektor trägt erheblich zu unserem Energieverbrauch und den CO₂-Emissionen bei. Deswegen muss jedes Bauvorhaben hinterfragt werden auf seine Sinnhaftigkeit.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, weshalb es den Ausdruck „sicher wie in einer Tiefgarage“ nicht gibt? Sie wissen es, ich weiß es. So gut wie Jede*r hatte schon einmal ein seltsames Gefühl in einer TG.
Erzählt mal ein bissel was über euch! Wer seid ihr? Was hat euch veranlasst Kommunalpolitik zu betreiben? Und was ist eigentlich die GALL? So oder so ähnlich lauteten die Fragen von Jürgen Hoffmann von Leimen-TV.
Kommunalpolitik ist spannend, abwechslungsreich und vielfältig. Manchmal aber auch zäh, wenn sich die Debatte immer wieder im Kreis dreht und das aus dem Film bekannte Murmeltier grüßt.
Neben anderen Kriterien ist eine gute Zugänglichkeit ein wichtiger Faktor bei der Frage, ob eine Parkeinrichtung angenommen wird.
In Zeiten knapper Kassen und einer sich wandelnden Mobilitätskultur ist „Flexibilität“ schon ein besonderes Stichwort. Nicht zuletzt ist auch die Flexibilität im Geiste gefragt.
Auf den ersten Blick scheint der Standort der Tiefgarage nicht schlecht zu sein. De fakto schafft man sich aber einige neue Probleme und begrenzt außerdem die Entwicklungsmöglichkeiten der benachbarten Schule.