Kategorie: Umwelt

„Die Zukunft des Waldes?“

Unser Wald geht kaputt – was können wir tun?

Onlinediskussion am 31. Januar, 11 Uhr | Nach drei Dürrejahren in Folge sieht es nicht gut aus in den Wäldern der Schwetzinger Hardt. Großflächig sind Kiefern abgestorben und auch andere Baumarten sind von Krankheiten und Schädlingsbefall betroffen. Nachpflanzungen sind bedroht und bedürfen intensiver Pflege, um über die Runden zu kommen.

Frühlingsboten im Dezember

An trüben Dezembertagen schon an den Frühling denken und einer eher unscheinbaren Grünfläche ein buntes Flair verpassen: Das war die Intension der Tulpenzwiebelaktion der GALL an der Ecke Steige/Täsch.

Lichtverschmutzung tötet Insekten

Mit dem bienenfreundlichen Jahr, das derzeit in Leimen auch mit der Unterstützung der GALL stattfindet, ist der Insektenschutz stärker in den Mittelpunkt des Interesses getreten. Für uns geht es dabei auch um die Frage, was von der Politik vor Ort getan werden kann, um die Lebensbedingungen für Insekten zu verbessern.

Waldbegehung in St. Ilgen und Leimen

Alle Jahre wieder begeht der Leimener Gemeinderat mit unserem Förster den Leimener Wlad, um sich über neue Entwicklungen und aktuelle Forstarbeiten berichten zu lassen. Auch von Corona lies man sich nicht abhalten, schließlich war man an der frischen Luft.